Wildpflanzen

Wildpflanzen

Gemeinsam sind wir unterwegs mit den Pflanzen..

..wir entdecken essbare Pflanzen

..sammeln und bereite sie gemeinsam zu

..vertiefen das Wissen über die Heilkräfte der Pflanzen,  wie man sie nutzt in Form von Salben, Ölen und Tee`s

..lauschen hier und da einer Geschichte, die aus unseren Mythen kommend vom Zusammenleben der Pflanzen und Menschen erzählen

..entdecken und bestaunen die wunderbaren Formen und Farben, die wir in der Pflanzenwelt finden

 

Rückblick auf vergangene Touren findest du im blog

Terminüberblick 2025

Sonntag 30. März: Wildpflanzentour, Emmental

weitere Infos folgen bald

 

Donnerstag 1. Mai: Pflanzen am Wegrand, Jura

 

Wochenende 10. – 11. Mai: Nahrhaftes und heilendes von den Wiesen, Emmental

 

Sonntag 25. Mai: Wildpflanzentour, Burgdorf

 

Weitere Daten 2025 werden noch folgen.

 

Auf Anfrage: Ich gestalte auch gerne einen Kurs speziell für dich oder dein Team auf Anfrage.

 

Bei allen Wildpflanzenangeboten gelten folgende

Teilnahmebedingungen

Wandern mit Sinn – Pflanzen am Wegrand

Die Wildpflanzen mit allen Sinnen erleben

Donnerstag 1.Mai

Pilgern – entspannen – Geselligkeit pflegen – und am Wegrand die stillen Weggefährten kennenlernen, die seit jeher die Strasse säumen.

 

Unterwegs von Farnern – auf Günsberg im Jura

 

Ein Tag zum Eintauchen in die Langsamkeit, ins Wahrnehmen mit allen Sinnen, ins gemeinsame draussen sein – mal still und mal im Austausch, und vorallem ein Tag zum Eintauchen in die bunte, vielfältige Welt der Wildpflanzen. Während dem wir langsam laufen und damit Schritt um Schritt entspannen, widmen wir uns immer wieder den Weggefährten die scheinbar unbeweglich am Wegrand stehen. Die grünen Wildpflanzen, die uns so viel Nahrhaftes und ihre Heilkraft schenken. Wir lernen sie zu bestimmen und lernen welche Pflanzen wir essen können und welche uns als Apotheke für unterwegs und Zuhause dienen. Dabei wollen wir uns insbesondere auch Zeit nehmen, um unsere Sinne zu aktivieren zum Tasten, Riechen und Schmecken und so die Wildpflanzen mit allen Sinnen kennenlernen. Beim gemeinsamen Mittagessen am Feuer bereiten wir uns ein paar Kostproben dieser grünen Köstlichkeiten und erkunden die unterschiedlichen Geschmäcker und deren Heilkraft. In deinem Rucksack wirst du am Ende Rezeptideen und Tipps für die eigene Heilapotheke aber vorallem viele Erfahrungen und Erlebnisse mit den grünen Pflanzen mit nach Hause nehmen.

 

Ort: Jura: Farnern – auf Günsberg

 

Leitung: Dieses Angebot findet in Zusammenarbeit mit Pilgerwege Seeland statt.

 

Kosten: 60.- CHF (inklusive Wildkräuter-Snacks)

 

Mitnehmen: Gute Wanderschuhe, Verpflegung für den Tag, Essgeschirr für Suppe, Wildpflanzensalat und kleine Pflanzensnacks, Kleidung je nach Wetterlage

 

Anmeldungen an Elsbeth Caspar:

elsbeth.caspar@bluewin.ch / 0788911968

Die Anmeldung ist verbindlich, Versicherung Sache der Teilnehmenden

Nahrhaftes und heilendes von den Wiesen

Draussen daheim mit dem grünen Volk

 

Das grüne Volk – die Wildpflanzen – umgeben uns tagtäglich. Sie sind für uns Nahrung, Heilmedizin und auch Lehrer.

Es ist eine berührende Erfahrung, wenn wir unsere Nahrung selber sammeln und als Geschenk der grünen Wesen annehmen dürfen. Dieser Kurs soll dich inspirieren und dir die nötige Erfahrung vermitteln, um deine Wahrnehmung zu erweitern und den Kontakt zu den Pflanzen in deinem Alltag vermehrt zu leben. In diesen Tagen tauchen wir vertieft und auf vielfältigen Wegen in die Welt der Wildpflanzen ein.

 

  • Auf Kräutertouren entdecken wir verschiedene Wildpflanzen und lernen, wie die Pflanzen bestimmt werden können und sammeln sie gemeinsam.
  • Auf dem Feuer kochen wir leckere Wildpflanzen-Menüs und werden dabei verschiedene Geschmäcker entdecken und geniessen.
  • Wir tauchen in die Heilkraft der Pflanzen ein, stellen Salben und weitere Heilmittel her und lernen, wie diese anzuwenden sind.
  • Wir vertiefen die Verbindung zu den Pflanzen durch eine Pflanzenmeditation, Geschichten und Sinnesübungen.
  • Auch das Sein und der Austausch in der Gruppe wird uns nähren und soll nicht zu kurz kommen.

 

Datum: 10. – 11. Mai

 

Zeit: Samstag 9:30 – Sonntag 16:00

 

Ort: Region Langnau i. E.  oder Region Baden (wird noch bekannt gegeben) Wir übernachten draussen unter dem eigenen Tarp im Schlafsack. Kochen werden wir auf dem Feuer in der Aussenküche, umgeben von den Bäumen und grünen Pflanzen im Wald.

 

Kosten:

380.- (inkl. Essen + Material für Heilmittel)

Falls du ein klares Ja hast dabei zu sein, aber nicht den ganzen Betrag bezahlen kannst, melde dich bei der Projektleitung.

 

Alle Infos zum genauen Ort und deiner Ausrüstung erhältst du nach der Anmeldung

 

Leitung: Jeanne Vera Caspar und Alexandra Thaler

Beide sind ausgebildete Heilpflanzenfachfrauen

 

Wildpflanzentour

inkl. Wildpflanzenzvieri und Tinktur / Öl selber herstellen

Datum: 25. Mai

Ort: Burgdorf
 
Zeit: 13:30 – ca 17:00 
 
Kosten:
Preisspanne 45.- bis 95.-  
 

Die grünen Pflanzen wachsen immer mehr in ihre ganze Fülle. In dieser Zeit nehme ich euch mit auf eine Reise in die Welt der essbaren Wildpflanzen und Heilpflanzen.

 

Wir finden Zutaten für Salate, Gemüse und Suppen, sowie auch Süssspeisen und Apero. Einiges werden wir gleich unterwegs und beim gemeinsamen Wildpflanzenzvieri ausprobieren und kosten und die verschiedenen Geschmäcker erkunden. Bitter, süss und scharf, was sagt der Geschmack über die Pflanze und ihre Inhaltsstoffe aus? Erkennst du die dir schon bekannten Pflanzen nur am Geschmack? Dazu gibt’s viele Rezepte und Pflanzenwissen, die jeden Alltag bereichern.

 

Natürlich tauchen wir auch in die Heilkräft der Wildpflanzen ein und stellen gemeinsam ein Ölauszug oder eine Tinktur her. So dass du die Heilpflanzenkraft dann gleich mitnehmen kannst in deinen Alltag.

 

Ich freue mich schon sehr aufs gemeinsame Eintauchen in die Pflanzenwelt!

 

Leitung: Jeanne Vera Caspar (ausgebildete Phytotherapeutin)
 
Mehr Infos und Anmeldung unter:  naturgrund@hotmail.com / 0787126977

Heilpflanzen – Salben und Tinkturen

Datum: Oktober 2025

 
Ort: Waldhaus Lützelflüh 
(Shutle ab Bahnhof Lützelflüh oder Fahrgemeinschaften, Parkplätze hats beim Haus)
 
Zeit: 10.15 – ca 16.00 
(Ankunft 10.01 am Bahnhof Lützelflüh)
 
Kosten:
Preisspanne 100.- bis 250.-  
(Inklusive Material für Salben und Tinkturen) 
 
 
Wir laden dich ein einen Tag einzutauchen in die Welt der Heilpflanzen, Salben und Tinkturen. So einfach ist es die Heilkräfte der Pflanzen zu nutzen und eigene Heilmedizin herzustellen. Wir nehmen uns Zeit für einen kleinen Wildpflanzenspatziergang, zu schauen was wir im März bereits finden können an Heilpflanzen und essbaren Wildpflanzen. In dieser Jahreszeit sind vorallem die Wurzeln die kraftvollen Teile der Pflanzen, von denen wir ein paar ausgraben werden für unsere Hausapotheke. Daneben nutzen wir die Zeit vorallem zum Kennenlernen verschiedener Methoden, wie die Heilkraft der Pflanzen nutzbar und haltbar gemacht werden kann. Wir stellen gemeinsam Salben her und eine Tinktur für die eigene Hausapotheke. Ein Tag der dich anregen wird, die Kraft der Heilpflanzen in deine Hausapotheke zu integrieren.
 
 
 
Leitung: Jeanne Vera Caspar und Alexandra Thaler
(beides ausgebildete Heilpflanzenfachfrauen) 
 
Mehr Infos und Anmeldung unter: achtung begrenzte Plätze! naturgrund@hotmail.com / 0787126977